Joachim Krüger FRIEDRICHSHAFEN
Kunstfahrten
Eintägig !
mit Joachim Krüger als Reisebegleiter
Reisen mit FLEIG REISEN
Teilweise auch mit Joachim Krüger als Reisebegleiter
Paris - Trüffelreise in die Marken
Ligurische Levante - Périgord
Südliches Norwegen
Kunsthalle Mannheim
Große Expressionismus-Ausstellung
KIRCHNER LEHMBRUCK NOLDE
Freitag,
14. November 2025
Die Kunsthalle Mannheim gehörte zu den ersten Museen, die expressionistische Kunst sammelten. Doch ab 1937 wurde ein großer Teil dieser frühen Sammlung von den Nationalsozialisten beschlagnahmt und so erheblich dezimiert. Trotz dieser Verluste beherbergt das Museum bis heute bedeutende Meisterwerke des Expressionismus. Diese werden im Herbst 2025 in den Mittelpunkt einer Sonderausstellung gerückt und in Kontext mit nationalen wie internationalen Leihgaben einst beschlagnahmter Objekte gesetzt. Ergänzt um zahlreiche Arbeiten aus Mannheimer Privatsammlungen, beleuchtet die Schau so umfassend das für die Geschichte der Kunsthalle wichtige Kapitel Expressionismus.
Insgesamt zeigt die Ausstellung 50 Gemälde, 30 Skulpturen und 100 Grafiken. Ein wesentlicher Teil der gezeigten Werke aus Privatbesitz stammt aus der Sammlung Fuchs-Werle, aus der unter anderem Gemälde von Erich Heckel, Alexej von Jawlensky, Ernst Ludwig Kirchner, Oskar Kokoschka, Otto Mueller, Max Pechstein, Emil Nolde, Karl Schmidt-Rottluff und Gabriele Münter zu sehen sein werden. Die Werke der Künstler*innen werden dabei in neue Beziehungen zueinander gesetzt, was ganz besondere Einblicke und Vergleiche ermöglicht.
Während ein Schwerpunkt dem Maler und Bildhauer Wilhelm Lehmbruck und der Mannheimer Sammlung seines einstigen Mäzens Sally Falk gewidmet ist, wird besonders bei den graphischen Arbeiten der Ausstellung der Blick der Expressionist*innen auf das „Fremde“, „Exotische“, ihre Aneignung außereuropäischer Kunst und Kultur kritisch bewertet. Auch erfolgt eine neue Einordnung der Haltung einzelner Künstler in der Zeit des Nationalsozialismus. Emil Nolde ist hierfür ein Beispiel.
Kosten für Fahrt, Eintritt und Führung p.P. 95 Euro
Einkehr zum Abschluss des Tages in Engen, Gasthof HEGAUBLICK
Vorläfiger Fahrplan für die Kunstfahrt nach Mannheim
Tettnang 8.30 Uhr Bärenplatz
Friedrichshafen 9.00 Uhr Stadtbahnhof
Immenstaad 9.20 Uhr Rathaus
Herrenberg 11.30 Uhr BAB Raststätte
Es können noch mehrere Haltestellen eingelegt werden !
Museum Frieder Burda
Besuch der Kunstausstellung
Max Liebermann
Freitag, 28. November 2025
Eintritt und fachkundige Führung durch diese „einzigartige“ Ausstellung.
Kosten in Euro pro Person mit dem Bus in kleiner Gruppe mit mindestens 15 Teilnehmern 95.
Die farbstarken Bildwelten des Impressionismus faszinieren auch heute noch wie kaum eine andere Kunstrichtung. Die Malerei, die im Frankreich der 1850er Jahre aufkam, zeichnet sich durch den Einsatz kräftig leuchtender Farben sowie durch eine energische, skizzenhafte Pinselführung aus. Mit Max Liebermann (1847 - 1935) als ihrem Vorreiter wurde die revolutionäre neue Strömung auch im deutschen Kaiserreich früh zur tonangebenden Avantgarde. Motivisch setzten sich die Künstler und Künstlerinnen mit einer Vielzahl von Themen auseinander - von sonnendurchfluteten Landschaftsdarstellungen und stimmungsvollen Figurenbildern bis zu sorgfältig arrangierten Stillleben. Die Ausstellung ist eine Kooperation mit dem Museum Barberini in Potsdam und versammelt über 70 Arbeitendes deutschen Impressionismus, neben Max Liebermann auch zahlreiche Schlüsselwerke von Kollegen wie Lovis Corinth, Max Slevogt und Fritz von Ude.
Die Abfahrt nach Baden-Baden ist zwischen 10 und 11 Uhr geplant, die Führung in Baden-Baden ist gegen 14 Uhr vorgesehen.
Wir werden Baden-Baden gegen 17 Uhr wieder verlassen und auf der Rückfahrt um 19.30 Uhr zum Abendessen in dem bewährten und gepflegten Restaurant „Bibermühle“ in Blumenfeld einkehren. Wir wollen dann gegen 23 Uhr wieder in Friedrichshafen sein.
Die Zeiten sind den Vorschriften der Chauffeure über ihre Einsatzzeiten geschuldet.
Die Kosten für die Busfahrt sowie Eintritt in die Ausstellung wie auch die Führung durch die Ausstellung liegen bei der kleinen Gruppe von 15 Personen bei 95 Euro pro Person. Das Geld wird in bar im Bus eingesammelt.
Kernfahrplan für die Kunstfahrt nach Baden-Baden
Tettnang
9.45 Uhr Bärenplatz
Oberdorf
9.55 Uhr Kirche
Friedrichshafen
10.10 Uhr Bushalt „LIDL“
10.20 Uhr Stadtbahnhof
10.30 Uhr Bushalt „Zeppelinstrasse ZU“
10.40 Uhr Immenstaad
Bei Bedarf andere oder weitere Haltestellen !
Bitte möglichst bald Teilnahme-Interesse mitteilen !
Joachim Krüger 88048 FRIEDRICHSHAFEN Pirolweg 6 Tel. 07541/2 43 41
MOBIL: 01707301042, nur unterwegs ! Email: krueger-friedrichshafen@t-online.de
MIT PFARRER KRÜGER UND FLEIG REISEN UNTERWEGS
KRÜGER REISEN - 88048 Friedrichshafen - Pirolweg 6
Endlich sanftes Reisen nach und vor allem in Paris !!
PARIS de Luxe
Vom 16. bis 20. Oktober 2025
Was ist der Luxus ?
- Hotel im Innenbereich von Paris
- Bus steht täglich zur Verfügung
- Ständige qualifizierte Reiseführung
- Jeden Abend ein gemeinsames Essen in einem Restaurant und ein Mittagessen im Traditions-Lokal auf dem Montmartre
- Ausgiebiger Versailles-Besuch mit den Gärten
Verschiedene Stadtführungen zu Fuß. Quartier Latin – Ile de la Cité – Kathedrale Notre Dame - Conciergerie – Sainte Chapelle – Louvre - Montmartre-Viertel mit der Basilika Sacre Coeur – Eiffelturm – Seine-Bootsfahrt. Wohnen im sehr schönen 3* Hotel ANDRÉ LATIN am linken Seineufer im Quartier Latin.
Reiseprogramm
1. Tag, 16.10.2025, Anreise
Anreise über Strassburg und Reims.
Gemeinsames Abendessen und Übernachtung im Hotel
2. Tag, 17.10.2025 Notre Dame, Sainte Chapelle
und Opernviertel
Nach dem Frühstück besuchen wir die weltberühmte Notre-Dame, die nach dem Brand von 2019 sorgfältig restauriert wurde und wieder in voller Pracht erstrahlt. Anschließend schlendern wir über die historische Île de la Cité,
vorbei an eleganten Häusern aus dem 18. Jahrhundert, vorbei an dem
traditionsreichen Krankenhaus Saint-Louis und an dem duftenden Blumenmarkt.
Von dort gelangen wir zum imposanten Justizpalast, in dessen Innenhof sich die weltberühmte Sainte-Chapelle befindet. Dieses Meisterwerk der Gotik wurde zwischen 1244 und 1248 in Rekordzeit errichtet, um die von Ludwig dem Heiligen erworbene Dornenkrone Christi aufzunehmen.
Die fast vollständige Auflösung der Wände durch 15 hohe Buntglasfenster mit 1.113 Bibelszenen aus dem 13. Jahrhundert macht sie zu einer der faszinierendsten Kapellen der Welt.
Danach geht es ins Viertel der alten Oper, wo unsere Führung fortgesetzt wird. Danach bleibt Zeit, die Umgebung der Opéra Garnier und von La Madeleine zu erkunden oder einen Kaffee in einem der Straßencafés zu genießen.
3. Tag, 18.10.2025 Versailles & Marais Viertel
Fahrt nach Versailles mit Besichtigung des Schlosses und der Gärten. Das prachtvolle Residenzschloss der Bourbonenkönige war unter Ludwig XIV., dem Sonnenkönig, das Zentrum der absolutistischen Macht. Seine gewaltigen Dimensionen, die opulente Innenausstattung und die kunstvoll gestalteten Gartenanlagen machen Versailles zu einem unverzichtbaren Highlight jeder Frankreich-Reise.
Am Nachmittag erkunden wir das Marais-Viertel, eines der reizvollsten Viertel von Paris. Wir spazieren durch verwinkelte Gassen und vorbei an eleganten Stadtpalästen aus dem 16. Jahrhundert.
Am Place des Vosges, einem der schönsten Plätze der Stadt, lebte einst Victor Hugo, der Autor von „Der Glöckner von Notre-Dame“. Weitere Höhepunkte des Viertels sind das jüdische Viertel sowie das Picasso-Museum und das futuristische Museum Georges Pompidou.
4. Tag, 19.10.2025 Stadtrundfahrt, Montmartre, Seine-Schifffahrt
Nach dem Frühstück unternehmen wir eine Stadtrundfahrt mit unserem Reiseleiter und entdecken die eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des klassischen und modernen Paris. Die Tour endet am Fuß des Montmartre.
Von dort geht es zu Fuß weiter. Wir können mit der Standseilbahn ins Künstlerviertel hinauf fahren. Dort erwartet uns optional ein Mittagessen in der traditionsreichen Brasserie „La Bonne Franquette“, die einst Renoir und Van Gogh zu ihren Gästen zählte. Anschließend bummeln wir durch die malerischen Gassen rund um den Place du Tertre und entdecken einige der Geheimnisse des Pariser „Zauberbergs“.
Am Nachmittag genießen wir eine Bootsfahrt auf der Seine.
Wir lassen Sie das Panorama der Stadt einfach an uns vorüberziehen.
5. Tag, 20.10.2025 Heimreise
Kosten
Pro Person im Doppelzimmer 1 089 Euro
(Davon z.B. alleine für Parkgebühren 250 Euro)
Leistungen
4 x Übernachtung mit Frühstücksbüffet im Hotel *** ANDRÈ LATIN in Paris
4 x Abendessen 3-Gang-Menü (ohne Getränke) in einem Restaurant.
3 x Tagesführung durch einen deutschsprachigen Reiseleiter gemäß unserem Programm.
Alle kleinen und großen Eintritte und Gebühren
Alle Busfahrten einschließlich Seine-Bootsfahrt
Extras
Einzelzimmerzuschlag 385 Euro
Trinkgeldanteil 35 Euro
Bei weniger als 18 Teilnehmern ergibt sich angemessener Aufpreis
Telefon 07541/24341
Email:
Krueger-friedrichshafen@t-online.de
Reiseleitung durch Pfarrer
Joachim Krüger
Trüffel-Reise 2025
in die Marken
Wohnen an der Adria in der Rossini-Stadt Pesaro. Mit Gubbio, Acqualagna, Fano, Urbino, San Marino
31. 10. bis 4. 11. 2025 5 Tage
Reiseprogramm
1. Tag, Freitag, 31.10.: Anreise von Friedrichshafen im bequemen Reisebus nach Pesaro an der Adria über Mailand, Bologna. Dort Bezug der Zimmer im gepflegten und stadtnah gelegenen ( 300 m bis zum Stadtzentrum)
3* Strand-Hotel Perticari. (20 m vom Meeresufer) Abendessen im Hotel oder im nahe gelegenen Restaurant.
2. Tag, Samstag, 1.11.: Eine landschaftlich sehr schöne Fahrt über den Apennin zu dem reizenden mittelalterlich geprägten Bergstädtchen Gubbio in Umbrien und dort nach einer ausgiebigen Mittagspause eine geführte Stadt-Besichtigung des hochinteressanten und eigenwilligen Gubbio. Am Nachmittag zurück zum Hotel in Pesaro.
3. Tag, Sonntag, 2.11.: Heute dürfen wir uns an einer ganztägigen Führung erfreuen. Am Vormittag erfolgt ein Besuch mit Führung in der historischen Nachbarstadt Fano. Danach kommen wir zu einem weiteren Höhepunkt unserer Reise mit dem Besuch der Trüffelmesse in Acqualagna. Ein wahres Fest der Gaumenfreuden. Neben der begehrten weißen Trüffel (tuber magnatum pico) werden hier viele andere Köstlichkeiten angeboten: Getrüffelte Wurst- und Käsesorten, Weine der Region, verschiedenes Gebäck und manches mehr.
Ein leckeres Trüffel-Mittagessen in einem der besten Restaurants von Acqualagna bildet einen kulinarischen Höhepunkt der Reise. Am späten Nachmittag Rückfahrt zum Hotel in Pesaro.
4. Tag, Montag, 3.11.: Die ganztägige Führung bleibt uns auch heute erhalten. Nach dem Frühstück erwartet uns eine sehr interessante Fahrt durch einen Teil des historischen Gebietes der berühmten Adelsfamilie „Montefeltro“ und wir besuchen ihre alte Hauptstadt Urbino. Bei der Führung durch die Stadt bis zum gewaltigen Herzogspalast erfahren wir viel über die Glanzzeit der Montefeltros. Anschließend fahren wir weiter durch das Gebiet der Montefeltros bis zu dem Kleinstaat San Marino, wo wir ein schmackhaftes Mittagessen einnehmen werden. Rückfahrt durch das landschaftlich schöne Gebiet der Marken bis zu unserem Hotel in Pesaro.
5. Tag, Dienstag, 4.11.: Abreise nach dem Frühstück wieder entlang der Adria über Bologna und weiter über Mailand zurück nach Friedrichshafen.
Reisekosten pro Person im Doppelzimmer 748 Euro.
Leistungen
Reiseleitung: JOACHIM KRÜGER
Alle Fahrten im bequemen FLEIG - Fernreisebus. Übernachtung und Frühstück im Hotel in Pesaro.
Dazu 2 x Mittagessen und 1 x Abendessen. Ausflugsprogramm mit Führungen wie beschrieben.
Führung in Gubbio sowie 2 Ganztagesführungen.
Extras
Eintrittspauschale zu 25 Euro. Trinkgeldpauschale zu 30 Euro. EZ zu 90 Euro.
Anmeldungen
Bitte an Joachim Krüger, Pirolweg 6, 88048 Friedrichshafen
Telefon: 07541 / 243 41 Email: krueger-friedrichshafen@t-online.de FLEIG REISEN 88719 Stetten am Bodensee, Grüner Weg 17
Cinque Terre &
Riviera di Levante
Genussreise - 6 Tage
26. April bis 1. Mai 2026
Die Riviera di Levante ist die Küste östlich von Genua, die für ihre zerklüfteten Landschaften, idyllischen Dörfer und luxuriösen Reiseziele wie Portofino bekannt ist und lassen sich als glamouröse und malerische Gegenden an der italienischen Küste beschreiben. Genua ist bekannt für seine einzigartige Kombination aus Geschichte, Kultur, Kunst und einem der größten Mittelmeerhäfen. Die Cinque Terre steht im Gegensatz zu Portofino mehr für malerische, historische Authentizität, hat jedoch durch ihren Charme ebenfalls einen exklusiven Status erlangt.
- Tag Anreise nach Sestri Levante Fahrt über die Alpen nach Sestri Levante in die malerische Küstenstadt in der italienischen Region Ligurien, am Golf von Tigullio, zwischen Genua und den berühmten Cinque Terre gelegen. Abendessen und Übernachtung in unserem angenehmen Standort-Hotel Celeste.
- Tag Ausflug nach Genua mit Camogli Heute machen wir einen Ausflug nach Genua, der ligurischen Hauptstadt. Seit 1992, dem 500. Jahrestag der Entdeckung Amerikas durch Kolumbus, erstrahlt die Stadt in neuem Glanz. Die landschaftliche Schönheit, die Paläste und Gärten verleihen Genua seinen besonderen Charme. Ein Spaziergang durch die engen Gassen der Altstadt, vorbei am imposanten Dom und entlang der Via Garibaldi mit ihren Renaissance- und Barockbauten ist ein Muss. Danach Zeit zur freien Verfügung. Auf der Rückreise machen wir einen kurzen Halt in Camogli. Abendessen und Übernachtung in unserem Standort-Hotel Celeste.
- Tag Ganztägiger Ausflug in die Cinque Terre Fahrt mit der Bahn nach Riomaggiore. Mit dem Boot weiter nach Vernazza und nach Vernazza-Monterosso, auch bekannt für Zitronenbäume und frische Sardellen. Zurück mit der Bahn nach Sestri-Levante. Unsere jeweiligen Unternehmungen richten sich nach unseren Möglichkeiten und auch nach dem aktuellen Wetter. Eine Führungsperson ist auf jeden Fall dabei. Abendessen und Übernachtung in unserem Standort-Hotel Celeste.
- Tag Rapallo - Santa Margherita - Portofino Unser erstes Ziel ist das bezaubernde Rapallo, das nicht nur für seine wunderschönen Strände bekannt ist, sondern auch für seine reiche Geschichte und seine beeindruckende Architektur. Die malerische Küstenstadt beherbergt zahlreiche historische Schätze, von mittelalterlichen Burgen über prachtvolle Kirchen bis hin zu eleganten Villen aus der Belle Époque. Lassen wir uns verzaubern von dieser Perle Liguriens!
Santa Margherita Ligure, häufig auch kurz "Santa" genannt, liegt etwa 35 Kilometer von Genua entfernt zwischen den Städten Portofino und Rapallo. Die Reisenden aus der ganzen Welt schlendern am liebsten an der lebhaften Hafenpromenade entlang und genießen italienische Spezialitäten in den Restaurants und Cafés. Santa Margherita Ligure wird auch als Perle von Tigullio bezeichnet und entwickelte sich nach dem Zweiten Weltkrieg zu einem exklusiven Ferienziel. Die exklusiven Geschäfte und Kunstgalerien laden zu einem Bummel durch die lebhafte Innenstadt ein.
Portofino In Portofino ist jede Ecke einen Besuch wert.
Portofino ist sicherlich einer der berühmtesten Orte in Ligurien und auf der ganzen Welt bekannt. Ein herrlicher Ort am Meer, eingebettet in die grüne Landschaft seines Vorgebirges und vom Meer umgeben, in dem sich die pastellfarbenen, im Halbkreis um die berühmte Piazzetta angeordneten Häuser spiegeln, und mit zahlreichen Restaurants, Bars und exklusiven Geschäften.Abendessen und Übernachtung in unserem Standort-Hotel Celeste.
- Tag La Spezia und Portovenere
Der heutige Tag führt uns zu zwei gegensätzlichen Höhepunkten der Riviera di Levante. Zunächst fahren wir mit der Bahn entlang der Cinque Terre bis nach La Spezia. Mit La Spezia erleben wir diese wichtige Stadt Italiens bei einer Führung. Anschließend fahren wir mit dem Boot nach Portovenere.
Portovenere. Gilt für viele als eine der schönsten Gemeinde auf Erden. Weil sie so schön ist, bezeichnen sie viele auch als das sechste Dorf der Cinque Terre. Offiziell gehört sie aber nicht zum Nationalpark, auch wenn sie praktisch nur um die Ecke ist. Portovenere ist klein und man kann alle Highlights gut zu Fuß erreichen. Innerhalb eines Tages hat man mühelos alles in Portovenere gesehen. Mit Palazzata a Mare ist die bunte Häuserfassade gemeint, die auf fast allen Bildern von Portovenere abgebildet ist. Die mehrstöckigen Palazzos stehen direkt an der Hafenpromenade und bilden das perfekte Fotomotiv.
In der Altstadt von Portovenere spaziert man zwischen bunten Häuserschluchten. Die Altstadt von Portovenere liegt direkt hinter der Palazzata a Mare. Von der Hafenpromenade führen mehrere Treppen durch die bunten Palazzos in die Häuserschluchten hinein. Die Altstadt ist mit ihren winzigen Gassen super zum Herumbummeln und voller kleiner Läden und Restaurants. Die Kirche San Pietro ist einer der wichtigsten Höhepunkte in Portovenere. Sie wurde auf einem Felsen direkt über dem Meer gebaut. Sie ist die erste Sehenswürdigkeit von Portovenere, die man sieht, wenn man mit dem Boot aus der Cinque Terre kommt.
Zum Abschluss fahren wir mit dem Boot nach La Spezia und von dort mit dem Zug zurück nach Sestri Levante. Abendessen und Übernachtung in unserem Standort-Hotel Celeste.
- Tag Heimreise Nach dem Frühstück fahren wir wieder zurück über die Alpen nach FN
Reisekosten pro Person im Doppelzimmer 969 Euro.
Leistungen
Reiseleitung: JOACHIM KRÜGER
Alle Fahrten im bequemen Fernreisebus. Übernachtung und Halbpension im Hotel CELESTE in Sestri Levante.
Dazu ein ausgiebiges Ausflugsprogramm mit ganztägigen Führungen an fast allen Reisetagen.
Alle Rückfragen an und alle Auskünfte von Joachim Krüger
Extras
Eintrittspauschale zu 35 Euro. Trinkgeldpauschale zu 40 Euro. EZ zu 245 Euro.
Anmeldungen
Bitte an Joachim Krüger, Pirolweg 6, 88048 Friedrichshafen
Telefon: 07541 / 243 41 Email: krueger-friedrichshafen@t-online.de <
KRÜGER REISEN 88048 FRIEDRICHSHAFEN
Vielseitige Höhepunkte bei einer Reise in
Das Périgord – von der Steinzeit bis heute -
in dieses leckere Paradies im Südwesten Frankreichs
30. Mai bis 6. Juni 2026
Dieser von uns besuchte Teil des „Périgord“ ist der bekannteste und meist besuchte. Seine Landschaft ist geprägt von den Flüssen Dordogne und Vezère. Tief eingeschnittene Täler mit dramatischen Felsabbrüchen wechseln sich ab mit weitem Schwemmland und mit dunklen Eichenwäldern, die dem Land seinen Namen geben. Das „Périgord noir“ ist reich an prähistorischen Fundstätten und Höhlen. Wunderschöne altertümlich anmutende Städte und Dörfer wie Sarlat, La Roque Beynac oder Belvès warten auf unseren Besuch, ebenso die hervorragend restaurierten Schlösser von Biron, Castelnaud und Fénélon und die Bastide von Domme sind beliebte Sehenswürdigkeiten in der Périgord Region. Eichenwälder, Walnussplantagen und große Herden grauer Gänse verheißen dem Feinschmecker besondere Genüsse: Trüffel, Walnüsse und die berühmte (wenn auch nicht unumstrittene) „Foie gras“!
REISEVERLAUF
1. Tag, Samstag, 30.Mai 2026 Anreise nach Orléans
Unsere Reise führt uns zunächst durch die Champagne bis nach Saint-Jean-de-Braye, einem Vorort von Orléans. Dort werden wir in unserem Hotel das Abendessen einnehmen und übernachten.
2. Tag, Sonntag, 31.Mai 2026 Orléans – Bourges – Bergerac
Weiter geht die Fahrt durch Zentralfrankreich in die Bischofsstadt Bourges mit seiner gotischen
Kathedrale und der sehenswerten Altstadt. Am Nachmittag erreichen wir Périgueux.
Das historische Viertel rund um die Kathedrale gehört heute zu den schönsten Altstädten Südfrankreichs.
Abends erreichen wir unser Standort-Hotel in Bergerac, Hotel De Bordeaux. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
3. Tag, Montag, 1.Juni 2026 Bergerac – Saint-Émiion
Die alte Handelsstadt Bergerac lebte viele Jahrhunderte vom Tabak und Wein. Nach einem
kurzen Besuch der Stadt und einer Weinprobe geht es dann weiter in den vielgerühmten Weinort
Saint-Émilion im Bordeaux-Gebiet. Ortsbummel und Fahrt zu einem der renommiertesten
Schlösser der Region, um die großen Bordeaux-Weine von Saint-Émilion zu verkosten. Am Abend
Rückkehr zum Hotel und Abendessen.
4. Tag, Dienstag, 2. Juni 2026 Im Herzen des Périgord
Die heutige Rundreise führt uns zu den verborgenen Schätzen des Périgord. Wir entdecken die
Fachwerkhäuser des Dorfes Issigeac, das Schloss und den Palast der Bischöfe von Sarlat. Nicht weit entfernt liegt das malerische Schloss von Biron.
Mittagspause in Monpazier mit sehenswerter Bastide. Nur wenige Kilometer entfernt liegt das
Zisterzienserkloster von Cadouin, zum Weltkulturerbe der UNESCO gehörend. Rückweg über
die Bastide von Beaumont. Abendessen im Hotel.
5. Tag, Mittwoch, 3. Juni 2026 Les Eyzies – Sarlat – Lascux VI
Heute erleben wir weitere Höhepunkte des Périgord: Durch herrliche Landschaften weiter
nach Les Eyzies. In dem kleinen Tal liegt unter anderem die Höhle des berühmten Cro-Magnon-
Menschen. Dann entdecken wir Sarlat, deren Altstadt als eine der schönsten von
Frankreich gilt, und auf dem bunten Wochenmarkt (mittwochs und samstags) fühlen wir uns
wie ins Mittelalter zurückversetzt.
Zum Schluss erleben wir Lascaux IV. Im neuen prähistorischen Zentrum wurde die „sixtinische Kapelle der Steinzeit“ nachgebaut. Wir erfahren alles über ihre Entstehung und über das Leben in dieser Zeit. Rückkehr zum Hotel und Abendessen.
6. Tag, Donnerstag, 4. Juni 2026 Im Dordognetal - Castelnaud - Rocamadur
Das Dordognetal gilt als das schönste Flusstal Frankreichs. Erster Haltepunkt ist die mächtige
Festung von Castelnaud, die wie ein Adlernest über dem Dordognetal thront. Dann geht es
weiter nach La Roque-Gageac, malerisch unter einer gewaltigen Felswand gelegen.
Wir machen auch eine Bootsfahrt auf dem Fluss auf einer historischen „Gabare“ und bummeln durch den Ort.
Anschließend führt uns der Weg zum Jakobsweg-Pilgerort Rocamadour, der in einer senkrechten
Felswand liegt. Abendessen und Übernachtung im Raum Rocamadour/Loubressac.
7. Tag, Freitag, 5. Juni 2026 Vichy – Beaune
Vorbei an den Vulkangipfeln des Zentralmassivs führt uns der Weg heute in Richtung Deutschland zurück. Unterwegs bietet sich ein Besuch des Kur- und Badeortes Vichy an. Am Abend kommen wir nach Beaune. Dort finden wir unser Hotel zum Abendessen und zur Übernachtung.
8. Tag, Samstag, 6. Juni 2026 Heimreise
Heimreise über die Burgundische Pforte und das obere Rheintal bis nach Friedrichshafen.
Reisekosten
pro Person im Doppelzimmer bei gehobener Qualität der Mahlzeiten 1 395 Euro
EZ zu 340 Euro.
Inklusivleistungen:
* 1x Übernachtung mit Frühstücksbüffet und HP im Hotel *** in Saint-Jean-de-Braye
* 5x Übernachtung mit Frühstücksbüffet und HP im Hotel *** in Bergerac
* 1x Übernachtung mit Frühstücksbüffet und HP im Hotel **** in Beaune
* 1x Weinkellerbesuch mit anschließender Weinprobe. Dauer ca. 1,5 Std.
* 1x Weinkellerbesichtigung und Weinprobe in Saint Emilion.
* 4x Ganztägige Reisebegleitungen in deutscher Sprache
* 1x Eintritt zur freien Besichtigung in die Abtei von Cadouin.
* 1x Besuch der Grotte Lascaux II. (ohne Besucherzentrum) Hier wurde mit modernster Fototechnik die Originalgrotte Lascaux I nachgestellt, die aus technischen Gründen nur noch Experten zugänglich ist. Dauer der Führung: ca. 1 Stunde
* 1x Eintritt und freie Besichtigung des Schlosses Biron. Dauer ca. 1,5 Stunden
* 1x Kleine Bootsfahrt auf einer Gabarre auf der Dordogne. Dauer ca. 1 Stunde.
Alle Busfahrten im modernen Reisebus mit Klimaanlage. Alle Straßensteuern
Sämtliche Ausflüge laut Programm.
Extras:
Eintrittspauschale und Kurtaxen zu 95 Euro Nachberechnung sofern mehr.
Trinkgeld-Pauschale von 45 Euro für Führer und Chauffeur
Eintritte, Kurtaxen und EZ-Zuschlag haben sich gegenüber den Vorjahren sehr verteuert !
KRÜGER REISEN in enger Zusammenarbeit mit FLEIG REISEN 88048 FRIEDRICHSHAFEN PIROLWEG 6
Telefon: 07541/2 43 41 KRÜGER REISEN GMBH 88048 FRIEDRICHSHAFEN
Zu den hellen Nächten im Norden
Norwegens Süden
Anreise über Hamburg, Kiel. Weiter mit der besonders schönen Fähre, der COLOR LINE, nach Oslo. Weiter nach Geilo, Bergen, Sognefjord, Skei, Geirangerfjord, Trollstigen, Andalsness, Lillehammer, Göteborg und Rückreise mit dem Fährschiff der STENA LINE nach Kiel
20. bis 27.06.2026 - 8 Tage
1. Tag, Samstag, 20. Juni 2026 Anreise nach Kiel
Mit unserem modernen Reisebus aus dem Raum Friedrichshafen über Würzburg, Hannover, Hamburg nach Kiel. Dort im Hafen Einschiffung auf ein Fährschiff der COLOR LINE. Wir genießen den Abend auf dem Schiff mit dem köstlichen und sehr reichhaltigen Buffet.
2. Tag, Sonntag, 21. Juni 2026 Ankunft in Oslo und Weiterfahrt nach Geilo
Beim Frühstück auf dem Schiff erleben wir gegen Mittag die Einfahrt in den herrlichen Oslofjord. Bei einer Stadtrundfahrt lernen wir Norwegens Metropole am tiefblauen Oslofjord mit ihren wichtigsten Sehenswürdigkeiten kennen.
Von der olympischen Sprungschanze Holmenkollen oberhalb der Stadt haben wir einen herrlichen
Ausblick. Weiterfahrt zu dem beliebten Wintersport-Ort Geilo. Abendessen und Übernachtung im Hotel Ustedalen.
3. Tag, Montag, 22. Juni 2026 Geilo - Historische Hansestadt Bergen
Nach dem Frühstück geht es über den Nationalpark Hardangervidda, der größten Hochebene Europas in die Hansestadt Bergen. Die Stadt war eine der wichtigsten Städte der Hanse. Während einer Stadtrundfahrt sehen wir den Fischmarkt, das Theater, das alte Fortress und das Bryggeviertel. Trotz zahlreicher Brände sind die hölzernen Hausfassaden und kleinen Werkstätten im Viertel noch gut erhalten. Abendessen und Übernachtung im Hotel Scandic Ornen.
4. Tag, Dienstag, 23. Juni 2026 Bergen - Sognefjord - Skei
Am Vormittag haben wir Zeit, die Stadt Bergen in Eigenregie zu besichtigen. Gegen Mittag fahren wir weiter nach Lavik zur Fährüberfahrt über den traumhaften Sognefjord. Durch grandiose Landschaften führt uns die Reise weiter über Förde nach Skei. Abendessen und Übernachtung im Grand Hotel Skei.
5. Tag, Mittwoch, 24. Juni 2026 Skei - Geirangerfjord und Wasserfälle - Andalsnes
Heute erwarten uns grandiose Höhepunkte: Die Schifffahrt auf dem Geirangerfjord nach Geiranger! Majestätische, schneebedeckte Gipfel, wilde Wasserfälle, fruchtbare Landschaften und der tiefblaue Fjord…
Klingt das nicht traumhaft schön? Nach einem Aufenthalt in Geiranger fahren wir weiter auf der Adlerstraße und über den spektakulären Trollstigen nach Andalsnes. Abendessen und Übernachtung im Grand Hotel Bellevue.
6. Tag, Donnerstag, 25. Juni 2026 Lillehammer
Über Bjorli, Dombas und durch das fruchtbare Gudbrandsdal erreichen wir heute die Olympiastadt
Lillehammer. Bei einer Stadtrundfahrt können wir das Freilichtmuseum „Maihaugen“, das Norwegische Olympische Museum mit Informationen zu den Olympischen Winterspielen im Jahr 1994 samt einem Biathlon-Simulator und die Skisprunganlage Lysgårdsbakkene, die über einen Sessellift mit Blick auf den Park verfügt sowie die olympische Bob- und Rodelbahn kennenlernen. Abendessen und Übernachtung im First Hotel Breiseth.
7. Tag, Freitag, 26. Juni 2026 Göteborg – Einschiffung auf die STENA LINE
Über Oslo und entlang Schwedens Westküste erreichen wir Göteborg zur Einschiffung auf das schöne Fährschiff der STENA LINE nach Kiel. Wir dürfen den Abend auf dem Schiff wieder mit einem köstlichen und sehr reichhaltigen Buffet genießen. Übernachtung an Bord der Fähre.
8. Tag, Samstag, 27. Juni 2026 Heimreise
Nach dem Frühstücksbuffet und der Ausschiffung treten wir die Heimreise ab Hafen Kiel nach Hause, in den Raum Friedrichshafen an.
Leistungen
1 x Fährüberfahrt für Bus und Passagiere: Kiel - Oslo mit der COLOR LINE
1 x Fährüberfahrt für Bus und Passagiere: Göteborg - Kiel mit der STENA LINE
2 x Übernachtung in 2-Bett-Innenkabinen DU/WC an Bord der Fähren
5 x Übernachtung in guten Mittelklassehotels
2 x Frühstück an Bord der Fähre
5 x Frühstücksbuffet in den Hotels
5 x Abendessen in den Hotels
1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung für eine 3-stündige Besichtigung von Oslo
1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung für eine 2-stündige Besichtigung von Bergen
1 x lokale deutsch sprechende Reiseleitung für eine 2-stündige Besichtigung von Lillehammer
1 x Bootsfahrt auf dem Geirangerfjord: Hellesylt – Geiranger
Arrangementpreis bei 20 Teilnehmer: pro Person im Doppelzimmer 1. 985 Euro
EXTRAS :
(Wegen unserer guten Erfahrungen berechnen wir allen Teilnehmern bis auf Widerspruch die Abendessen und Außenkabinen auf den Fähren)
Einzelzimmerzuschlag: 355 Euro
Zuschlag zu den Abendessen an Bord der Fähren 87,00 EUR p.P.
Zuschlag Doppelkabinen außen 62,00 EUR p.P.
Zuschlag Einzelkabine außen 384,00 EUR p.P.
Mindestteilnehmerzahl: Die Preise basieren auf einer Mindestteilnehmerzahl von 20
Wie erreiche ich die Homepage von Joachim Krüger ?
Bitte bei Google „Joachim Krüger, Friedrichshafen“ eingeben und dann auf
„webside“ gehen und schon sind sie da !
Gottesdienste
mit Pfarrer Joachim Krüger
14. September 2025
9 Uhr Ailingen, Ev. Kirche
"Bitte schauen Sie gerne regelmäßig hier vorbei! So erfahren Sie zeitnah alles über die neuen Kunstfahrten, welche ich begleite."
In der Regel wird mit den Bussen von FLEIG Reisen oder LagoBus gefahren. Diese treten dann jeweils auch als Reiseveranstalter auf.
"Anmelden können Sie sich per E-Mail oder telefonisch. Bitte nutzen Sie auch die Mailbox. Wir rufen Sie zurück, wenn etwas unklar ist."
Tel.: 0 75 41 / 2 43 41
E-Mail.: krueger-friedrichshafen@t-online.de
Ihr Joachim Krüger